
Einfach Anfragen mit Wi.Tec
Gasmessungen sind komplexe Angelegenheiten. Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte unsere super-einfache Checkliste Anforderungsanalyse oder schicken Sie uns eine formlose E-Mail, um schnell mit uns in Kontakt zu treten.
Gasmessungen sind komplexe Angelegenheiten. Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte unsere super-einfache Checkliste Anforderungsanalyse oder schicken Sie uns eine formlose E-Mail, um schnell mit uns in Kontakt zu treten.
Wi.Tec-Sensorik · The Gas Measurement Company
Als quantitative Elementaranalyse bezeichnet man in der Chemie die quantitative Bestimmung der Elemente Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) als Hauptbestandteile aller organischen Substanzen sowie der wichtigsten Heteroatome: Stickstoff (N), Sauerstoff (O), Schwefel (S), seltener auch Phosphor (P) und die Halogene (F, Cl, Br, I).
Die handelsüblichen Geräte der CHNS-Elementaranalyse arbeiten nach dem Prinzip der sogenannten Verbrennungsanalyse. Eine genau eingewogene Probenmenge wird über eine Probenschleuse in ein Verbrennungsrohr überführt und bei kontinuierlichen Temperaturen von bis zu ~1400°C unter Zugabe von reinem Sauerstoff (O2) verbrannt. Die freigesetzten gasförmigen Oxidationsprodukte (Analysegase) werden anschließend mit Hilfe eines inerten Trägergases durch den gesamten Analysator geleitet. Um die bei der Verbrennung gebildeten Stickoxide (NOx) zu Stickstoff (N2) zu reduzieren und überschüssiges O2 aus dem Analysegas zu entfernen, wird das Analysegas anschließend durch eine Packung aus heißem Kupfer (Späne oder Granulat) geleitet. So verbleiben nur die Analysegase N2, CO2, H2O und SO2 im He-Trägergasstrom. An dieser Stelle werden ULTRA.sens® und INFRA.sens® für die selektive und quantitative Bestimmung von Kohlenstoff (als CO2) und Schwefel (als SO2) eingesetzt. Anhand der Messwerte können die Bestandteile der festen Probe zuverlässig bestimmt werden.