Software Download

Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Mailadresse. Wir senden Ihnen dann einen Link für den Software-Download.

Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Einfache Anfragen mit Wi.Tec

Gasmessungen sind komplexe Angelegenheiten. Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte unsere super-einfache Checkliste Anforderungsanalyse oder schicken Sie uns eine formlose E-Mail, um schnell mit uns in Kontakt zu treten.

Formlose Anfrage

EC-Sauerstoffsensor

EC-Sauerstoffsensor

Der O₂.sens von Wi.Tec basiert auf einem elektrochemischen Verfahren. Bei diesem Verfahren findet eine chemische Reaktion mit dem zu messenden Sauerstoff und einem flüssigen Elektrolyten statt. Bei dieser Reaktion werden pro Sauerstoffmolekül 4 Elektronen freigesetzt. Der daraus resultierende Sensorstrom IM oder auch die Messpannung UM steigt proportional mit der Anzahl der reagierenden O₂-Moleküle an. Somit erhält man eine Sensorkennlinie, die mit steigender O₂-Konzentration linear ansteigt.

Prinzipieller Aufbau

Der Flüssigelektrolyt befindet sich in einer abgeschlossenen Kammer, die gasseitig mit einer durchlässigen Membrane abgedichtet ist. Durch diese Membrane gelangt der Sauerstoff zum Elektrolyten und führt dann zu dem beschriebenen Messeffekt. Bei dieser Reaktion verbraucht sich das Anodenmaterial, sodass die Lebensdauer dieses Sensors limitiert ist. Eine Membrane mit einer hohen Durchlässigkeit führt zwar zu einer hohen und schnellen Signaländerung (=kurze Ansprechzeit), aber auch zu einer kürzeren Lebensdauer, da pro Zeit mehr chemische Reaktionen stattfinden. Membranen mit einer geringen Durchlässigkeit zeigen somit ein umgekehrtes Verhalten.
Wi.Tec EC Sauerstoffsensor
Wi.Tec EC-Sauerstoffsensor