Gasmessungen sind eine komplexe Angelegenheit. Wir bei Wi.Tec helfen Ihnen gerne und haben einige wesentliche Angaben in einer kurzen Checkliste zusammengetragen. Nutzen Sie für Ihre Anfrage unseren super-einfachen Antragsfragebogen oder …
WeiterlesenEinfache Anfragen mit Wi.Tec
Für die Detektion von Gasen bietet Wi.Tec ein modulares System an, mit dem viele unterschiedliche Messaufgaben gelöst werden können. Somit lassen sich auch komplexe Gasanalysen mit zusätzlichen Optionen realisieren. Die …
WeiterlesenGassensorik modular aufgebaut
Die Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen und Gasgemischen ist von großer Bedeutung. In vielen technischen und wissenschaftlichen Bereichen werden daher genaue und robuste Messgeräte eingesetzt, um den Feuchtegehalt zu bestimmen. …
WeiterlesenMessung der Gasfeuchte mit dem NDIR-Verfahren
Die Messe „Sensor + Test 2023“ in Nürnberg war wieder ein voller Erfolg. Mit 5 Produkt-Neuheiten konnten wir erneut die Innovationsfähigkeit von Wi.Tec präsentieren. Die wichtigsten Themen waren: Sauerstoffgassensor O2.sensD …
WeiterlesenWi.Tec @Sensor+Test 2023
Ein weiterer Meilenstein ist erreicht! Nach knapp einem Jahr harter Arbeit hat das Wi.Tec Team im 1.Quartal 2023 ein neues QM-System nach ISO9001:2015 eingeführt. Die Bestätigung der Wirksamkeit wurde am …
WeiterlesenZertifikat ist angekommen
Vom 13.-15.April fand in Peking die wichtigste Messe zur Umwelttechnik in China/Asien statt. Wi.Tec präsentierte sich dort erstmalig, mit seinem neuen Vertriebspartner M&C Techgroup Shanghai. M&C präsentierte das komplette Produktspektrum …
WeiterlesenWi.Tec auf der Messe CIEPEC 2023 in Peking
Neubrandenburg, Greifswald 17. März 2023 – Einen besonderen Moment hat es im Institut Zentrum für Ernährung und Lebensmitteltechnologie gGmbH (ZELT) in Neubrandenburg gegeben. Prof. Gerhard Wiegleb, einer der Geschäftsführer der …
WeiterlesenVolle Kraft voraus mit neuem Projektpartner
Der neue digitale Sauerstoffsensor O2.sensD der Wi.Tec-Sensorik GmbH bietet deutliche Verbesserungen gegenüber der bisherigen analogen Version. Das Sensorsignal wird im Messbereich 0-100 Vol.% O2 mit einer effektiven Auflösung von 15Bit …
WeiterlesenO2.sensD jetzt in digitaler Version verfügbar
Im Rahmen der Wasserstoffinitiative der Deutschen Bundesregierung wurden Vorhaben ausgeschrieben. Die Wi.Tec-Sensorik GmbH hat gemeinsam mit der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH in Leipzig ein Förderprojekt zur Wasserstoffmessung in Erdgas akquiriert. Der Kooperationsvertrag …
WeiterlesenKooperationsvertrag wurde unterzeichnet
Die bekannten Wi.Tec-Module (INFRA.sens, ULTRA.sens und KOMBI.sens) werden über eine Messelektronik (Basisboard) angesteuert und ausgewertet. Standardmäßig stehen eine RS232- und eine CAN-Bus- Schnittstelle zur Verfügung. Um die Einsatzgebiete unserer Gas-Sensorik …
WeiterlesenMODBUS-Erweiterung
Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung der NDUV ULTRA.sens Linie, wurde eine neuartige und leistungsfähige H2S-Gassensorik (Schwefelwasserstoffmessung) realisiert. Der fotometrische Gassensor nutzt in diesem Fall eine UVLED, die auf die H2S …
WeiterlesenSchwefelwasserstoffmessung (H2S) mit moderner UVLED Technologie
Am 17.1.2023 wurde der erste Ausbildungsvertrag in der Geschichte der Wi.Tec-Sensorik GmbH abgeschlossen. Der Weseler Abiturient Wim Busch wird ab dem 1.8.2023 eine 3 ½ jährige Ausbildung zum Elektroniker für …
WeiterlesenWi.Tec-Sensorik wird Ausbildungsbetrieb