Software Download
Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Mailadresse. Wir senden Ihnen dann einen Link für den Software-Download.
Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Mailadresse. Wir senden Ihnen dann einen Link für den Software-Download.
Gasmessungen sind komplexe Angelegenheiten. Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte unsere super-einfache Checkliste Anforderungsanalyse oder schicken Sie uns eine formlose E-Mail, um schnell mit uns in Kontakt zu treten.
Wi.Tec-Sensorik · The Gas Measurement Company
Methan (CH₄) ist der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkane (CₙH2n+2). Unter Normalbedingungen ist es ein farb- und geruchloses, brennbares Gas. Methan ist in Wasser unlöslich und bildet mit Luft explosive Gemische. Es verbrennt in Gegenwart von Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. Es kommt in der Natur unter anderem als Hauptbestandteil von Erdgas vor. Da es in Lagerstätten in großen Mengen existiert, ist es eine attraktive Energiequelle. Methan dient als Heizgas und ist in der chemischen Industrie als Ausgangsstoff für technische Synthesen. Das Gas entsteht in beträchtlichen Mengen durch biologische Prozesse und ist Hauptbestandteil von Biogas. Andere Quellen, wie Waldbrände oder Vulkanausbrüche setzen ebenfalls Methan frei.
Die Messung von Methan in Biogasanlagen ist ein wichtiger Prozess, um die Effizienz und Sicherheit der Anlage sicherzustellen. Dies kann durch die Verwendung eines Gasanalysegeräts erfolgen, das in der Lage ist, die Konzentration von Methan in der Abluft zu messen. Ein wichtiger Faktor bei der Messung von Methan ist die Genauigkeit des Geräts, da eine ungenaue Messung zu Fehleinschätzungen der Anlagenleistung führen kann. Es ist auch wichtig, dass das Gerät regelmäßig gewartet und kalibriert wird, um sicherzustellen, dass die Messungen zuverlässig sind. Die Messung von Methan ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass die Anlage innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte für die Emission von Treibhausgasen bleibt.
Methan ist ein Treibhausgas, das von vielen Tieren, einschließlich Kühen, produziert wird. Es entsteht, wenn Mikroorganismen im Verdauungstrakt von Tieren organisches Material abbauen und dabei Methan freisetzen. In Kühen wird Methan hauptsächlich durch den ersten Teil des Verdauungstrakts, den Pansen, produziert. Die Konzentration von Methan im Atemgas von Kühen kann durch NDIR-Messungen im Rahmen einer Methanemissionsstudie erfasst werden. Diese Studien können helfen, die Menge an Methan zu quantifizieren, die von Kühen produziert wird, und können dazu beitragen, bessere Schätzungen der globalen Methanemissionen zu liefern. Die Auswahl der Futtermittel, Fütterungszeiten und Menge des Futtermittels haben einen erheblichen Einfluss auf die CH₄-Emission.
Die CH₄-Messung ist wichtig, da Methan ein bedeutender Indikator für die Qualität des Erdgases ist und auch ein wichtiger Faktor für die Effizienz und Nachhaltigkeit der Gasförderung. Die Messung des CH₄-Gehalts erfolgt üblicherweise mithilfe der NDIR-Methode (INFRA.sens). Der INFRA.sens kann den Methangehalt sehr genau durch eine selektive IR-Analyse, auch in Gegenwart andere Kohlenwasserstoffe (Ethan, Propan, Butan), bestimmen. Die Brennwertbestimmung von Erdgas ist ein Maß für die Energie, die bei der Verbrennung von Methan freigesetzt wird. Diese Messungen sind wichtig, um die Qualität und Effizienz der Erdgasförderung zu überwachen und zu regulieren, und um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Die Ergebnisse der CH₄-Messungen können auch verwendet werden, um Emissionsstandards und Regulierungen für die Erdgasförderung zu entwickeln.
Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anwendungen zu finden.
Kontaktieren Sie unser erfahrenes Team, um mehr über unsere hochpräzisen Messlösungen zu erfahren und wie diese Ihnen helfen können, bessere Ergebnisse zu erzielen. Sprechen Sie noch heute mit uns darüber, wie Wi.Tec Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen kann.
Messbereich (*) | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
100 Vol.% | 50 Vol.% | 30 Vol.% | 20 Vol.% | 10 Vol.% | 5 Vol.% | 1 Vol.% | 5.000 ppm | 2.000 ppm | 1.000 ppm | 500 ppm | 300 ppm | 100 ppm | 50 ppm | 10 ppm | 1 ppm | |
KOMBI.sens | ||||||||||||||||
INFRA.sens AK5 | ||||||||||||||||
INFRA.sens AK20 | ||||||||||||||||
INFRA.sens AK100 | ||||||||||||||||
INFRA.sens AK250 | ||||||||||||||||
INFRA.sens AK250 TBH N2O CH4 CO2 |