Software Download

Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Mailadresse. Wir senden Ihnen dann einen Link für den Software-Download.

Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Einfache Anfragen mit Wi.Tec

Gasmessungen sind komplexe Angelegenheiten. Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte unsere super-einfache Checkliste Anforderungsanalyse oder schicken Sie uns eine formlose E-Mail, um schnell mit uns in Kontakt zu treten.

Medizinische Ausrüstung

  • Entworfen nach den ERS/ATS 2017 Richtlinien
  • Ultraschnelle Ansprechzeit von bis zu 150 ms (je nach Durchflussmenge und Gasart)
  • Keine beweglichen Teile - geringer Wartungsaufwand und hohe Lebensdauer
  • 4-Gas-Konfiguration verfügbar: CO₂, CO, CH₄ & O₂
INFRA.sens AK100
INFRA.sens® AK100

Die Zukunft der Atemwegstests gestalten – mit NDIR-Präzision 

Unser leistungsstarker NDIR-Sensor AK100 wurde für präzise und zuverlässige DLCO-Tests gemäß den ERS/ATS-Richtlinien von 2017 entwickelt. Er liefert Echtzeit-Ergebnisse mit einer ultraschnellen Reaktionszeit von nur 150 ms und eignet sich somit ideal für die Atemzug-für-Atemzug-Analyse. Der Sensor verfügt über keine beweglichen Teile und nutzt eine elektrisch modulierte IR-Lichtquelle, wodurch er sich durch hohe Langlebigkeit und geringen Wartungsaufwand auszeichnet. Die fortschrittliche Signalverarbeitung gewährleistet eine genaue Erkennung von Basis- und Endpunktsignalen mit einer sehr niedrigen Nachweisgrenze. Ein integrierter Digitalfilter reagiert in nur Millisekunden und sorgt so für eine hervorragende Leistung auch bei schnellen Atemzyklen.

AdobeStock 1123910082 scaled

Der Sensor unterstützt bis zu vier Gase – CO₂, CO, CH₄ und O₂ (gemessen mit einer elektrochemischen Zelle) – und ist damit sowohl für klinische als auch für Forschungszwecke äußerst vielseitig einsetzbar. Ob in Lungenlabors oder integriert in medizinische OEM-Geräte, dieser kompakte Sensor setzt neue Maßstäbe in der Atemgasmessung mit maximaler Präzision und minimalem Aufwand. DLCO (Diffusionskapazität der Lunge für Kohlenmonoxid) ist ein wichtiger Test zur Beurteilung, wie gut Gase aus der Lunge ins Blut übertragen werden, und hilft bei der Diagnose und Überwachung von Erkrankungen wie COPD, Lungenfibrose und Bluthochdruck.

Merkmale & Vorteile

  • Entworfen nach den ERS/ATS 2017 Richtlinien
  • Ultraschnelle Ansprechzeit von bis zu 150 ms (je nach Durchflussmenge und Gasart)
  • Keine beweglichen Teile - geringer Wartungsaufwand und hohe Lebensdauer
  • 4-Gas-Konfiguration verfügbar: CO₂, CO, CH₄ & O₂

Relevante Veröffentlichungen

Vorgestellte Produkte