Wi.Tec-Sensorik · The Gas Measurement Company
CO2
Allgemeine Informationen zu CO2
Kohlendioxid (CO2) ist ein nicht brennbares, saures und farbloses Gas. Da es sich gut in Wasser löst, wird es umgangssprachlich manchmal fälschlicherweise auch „Kohlensäure“ genannt.CO2 ist ein elementarer Bestandteil des globalen Kohlenstoffzyklus, ein natürlicher Bestandteil der Luft und ein relevantes Treibhausgas in der Erdatmosphäre. Durch die Verbrennung fossiler Energieträger, stieg der Anteil von Kohlendioxid in der Erdatmosphäre von ca. 280 ppm (zu Beginn der Industrialisierung) auf über 410 ppm im Jahre 2020 an.
CO2-Messung im Abgas
Die Messung von Kohlendioxid im Abgas ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Umweltauswirkungen von Brennprozessen. CO2 ist ein wichtiger Bestandteil der Abgase, die bei Verbrennungen von fossilen Brennstoffen freigesetzt werden. Eine präzise CO2-Messung mit dem NDIR-Verfahren kann helfen, Brennprozesse zu optimieren und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Die Ergebnisse der CO2-Messung können auch verwendet werden, um die Emissionsmengen von Brennprozessen zu quantifizieren und zu bewerten, um die Effizienz von Abgasreinigungssystemen zu beurteilen und um politische Entscheidungen über Emissionskontrollen zu treffen.
CO2 im Atemgas
Die CO2-Analyse im Atemgas ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Diagnostik und Überwachung. CO2 ist ein Abfallprodukt des Stoffwechsels und wird normalerweise in Form von Kohlenstoffdioxid (CO2) ausgeatmet. Eine Abweichung von normalen CO2-Werten im Atemgas kann auf eine Reihe von Gesundheitsproblemen hinweisen, wie z.B. Atemwegserkrankungen, Stoffwechselstörungen oder sogar Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die CO2-Analyse im Atemgas wird häufig bei Patienten durchgeführt, die an Atemwegserkrankungen leiden oder unter Beatmung stehen, sowie bei Patienten, bei denen eine Überwachung der Sauerstoffaufnahme und -abgabe erforderlich ist. Die CO2-Analyse ist ein sicheres, nicht-invasives Verfahren, das eine schnelle und genaue Diagnose ermöglicht. Üblicherweise erfolgt diese Atemgasanalyse mit dem NDIR-Verfahren (INFRA.sens).
CO2 in der Laboranalytik
CO2-Messung in der Laboranalyse ist ein wichtiger Prozess, um den Gehalt an Kohlenstoffdioxid (CO2) in Proben wie Luft, Wasser und Feststoffen zu bestimmen. Weiterhin lässt sich auch der Kohlenstoffgehalt (C) durch eine chemische Reaktion und nachfolgender CO2-Messung bestimmen (z.B. TOC-Analyse und Elementaranalyse). Diese Messungen werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Umweltüberwachung, Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie und medizinische Diagnostik. In der Laboranalyse wird CO2 zumeist mit der NDIR-Methode (INFRA.sens) gemessen. Die CO2-Messung in der Laboranalyse ist ein wichtiger Beitrag zur Überwachung und Kontrolle von Emissionen, zur Überwachung der Umweltqualität und zur Optimierung industrieller Prozesse.
Gassensoren zum Nachweis von CO2

INFRA.sens AK5

INFRA.sens AK20

INFRA.sens AK50

INFRA.sens AK100

INFRA.sens AK250

INFRA.sens AK250TBH

KOMBI.sens
Einige relevante Anwendungen mit CO2

Überwachung gasisolierter Schaltanlagen

TOC (Abwasser) Analyse

Elementaranalyse

Automotive Abgasanalyse

Kontinuierliche Emissionsüberwachung (CEM)

Überwachung erneuerbarer Gase

Erdgasüberwachung

Kundenspezifische Projekte
