OEM Produkte Anfrage senden Jetzt anrufen Nach oben scrollen

CO2

CO2

Inhaltsübersicht

Allgemeine Informationen zu CO2

Kohlendioxid (CO2) ist ein nicht brennbares, saures und farbloses Gas. Da es sich gut in Wasser löst, wird es umgangssprachlich manchmal fälschlicherweise auch „Kohlensäure“ genannt.CO2 ist ein elementarer Bestandteil des globalen Kohlenstoffzyklus, ein natürlicher Bestandteil der Luft und ein relevantes Treibhausgas in der Erdatmosphäre. Durch die Verbrennung fossiler Energieträger, stieg der Anteil von Kohlendioxid in der Erdatmosphäre von ca. 280 ppm (zu Beginn der Industrialisierung) auf über 410 ppm im Jahre 2020 an.

CO2-Messung im Abgas

Die Messung von Kohlendioxid im Abgas ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Umweltauswirkungen von Brennprozessen. CO2 ist ein wichtiger Bestandteil der Abgase, die bei Verbrennungen von fossilen Brennstoffen freigesetzt werden. Eine präzise CO2-Messung mit dem NDIR-Verfahren kann helfen, Brennprozesse zu optimieren und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Die Ergebnisse der CO2-Messung können auch verwendet werden, um die Emissionsmengen von Brennprozessen zu quantifizieren und zu bewerten, um die Effizienz von Abgasreinigungssystemen zu beurteilen und um politische Entscheidungen über Emissionskontrollen zu treffen.

CO2 im Atemgas

Die CO2-Analyse im Atemgas ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Diagnostik und Überwachung. COist ein Abfallprodukt des Stoffwechsels und wird normalerweise in Form von Kohlenstoffdioxid (CO2) ausgeatmet. Eine Abweichung von normalen CO2-Werten im Atemgas kann auf eine Reihe von Gesundheitsproblemen hinweisen, wie z.B. Atemwegserkrankungen, Stoffwechselstörungen oder sogar Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die CO2-Analyse im Atemgas wird häufig bei Patienten durchgeführt, die an Atemwegserkrankungen leiden oder unter Beatmung stehen, sowie bei Patienten, bei denen eine Überwachung der Sauerstoffaufnahme und -abgabe erforderlich ist. Die CO2-Analyse ist ein sicheres, nicht-invasives Verfahren, das eine schnelle und genaue Diagnose ermöglicht. Üblicherweise erfolgt diese Atemgasanalyse mit dem NDIR-Verfahren (INFRA.sens).

CO2 in der Laboranalytik

CO2-Messung in der Laboranalyse ist ein wichtiger Prozess, um den Gehalt an Kohlenstoffdioxid (CO2) in Proben wie Luft, Wasser und Feststoffen zu bestimmen.  Weiterhin lässt sich auch der Kohlenstoffgehalt (C) durch eine chemische Reaktion und nachfolgender CO2-Messung bestimmen (z.B. TOC-Analyse und Elementaranalyse). Diese Messungen werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Umweltüberwachung, Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie und medizinische Diagnostik. In der Laboranalyse wird COzumeist mit der NDIR-Methode (INFRA.sens) gemessen. Die CO2-Messung in der Laboranalyse ist ein wichtiger Beitrag zur Überwachung und Kontrolle von Emissionen, zur Überwachung der Umweltqualität und zur Optimierung industrieller Prozesse.

Gassensoren zum Nachweis von CO2

INFRA.sens® H2O-AK250GC TBH V5 piped

INFRA.sens AK250TBH

  • Robustes Sensordesign mit Metalgehäuse
  • Integrierte Sensorheizung bei 50°C
  • Geringe Drift und hohe Stabilität
  • Hochauflösend bei kleiner Nachweisgrenze
  • Verschiedene Schnittstellen (RS232,CANbus)
  • MARS-Tool (Datenlogger und Steuersoftware)
Weiterlesen
HXXO20220812171032 2560

KOMBI.sens

  • Optimale Anpassung an die Messaufgabe
  • Kombination von IR- und UV-Technologie
  • Hohe Genauigkeit
  • Geringe Stromaufnahme
  • Kompakte Größe
  • Platzsparender Aufbau
  • Bis zu 3 Gase + O2
  • Querverrechnung untereinander möglich
KOMBI.sens® ist eine Kombination von ULTRA.sens® und INFRA.sens® mit einer gemeinsamen Basiselektronik. Mit dieser Einheit können bis zu 3 Gaskomponenten gleichzeitig gemessen werden. Die Basiselektronik kann IR- und UV-Strahlungsquellen simultan …
Weiterlesen

Einige relevante Anwendungen mit CO2

Überwachung gasisolierter Schaltanlagen

Überwachung gasisolierter Schaltanlagen

  • Nachweisgrenze (3 sigma) < 0,1 Vol.% 
  • Linearitätsfehler < 0,5 % FS (Fullscale) 
  • Inklusive Temperaturkompensation 5 - 45 °C 
  • Inklusive Druckausgleich 600 - 1200 mbar 
  • Gebrauchsfertiges Modul 
INFRA.sens® AK2/μP compact // INFRA.sens® AK20G compact  Zur Rettung der Atmosphäre – für Qualitäts- und Leckagemessungen In gasisolierten Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen wird Schwefelhexaflurid (SF6) als Isolier- und Löschgas verwendet.  Aufgrund …
Weiterlesen
TOC (Abwasser) Analyse

TOC (Abwasser) Analyse

  • Einkanaliger Ausgang für 0-30 Vol.% mit einer Genauigkeit von < 1 ppm (Genauigkeit)
  • 2 Probenzellenversion für verschiedene Gaswege mit nur einem Modul verfügbar
  • Datenrate von 100 ms möglich
INFRA.sens® AK250G compact  Für eine bessere Umwelt – ein Modul für alle Bereiche Wasser kommt in den unterschiedlichsten Qualitäten in unserer Umwelt vor. Als grobe Unterscheidung können Trinkwasser, Abwasser und …
Weiterlesen
Elementaranalyse

Elementaranalyse

  • Flächensparende Lösung für 2 Gase mit bester Technologieauswahl (NDUV & NDIR)
  • Datenrate von 100ms möglich
  • Korrekturalgorithmus für SO2 zu CO2 und umgekehrt
  • Lange Lebensdauer der Strahlungsquelle
  • SO2-Messung sowohl mit NDIR als auch mit NDUV möglich
ULTRA.sens® AK100 // INFRA.sens® AK250G compact  Hohe Präzision führt zu höherer Qualität Als quantitative Elementaranalyse bezeichnet man in der Chemie die quantitative Bestimmung der Elemente Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) …
Weiterlesen
Automotive Abgasanalyse

Automotive Abgasanalyse

  • Für hohe Kohlenmonoxidbereiche sind zusätzliche Gasfilter zur Unterdrückung von Störgasen integriert
  • Niedrige N2O-Messung ohne CO2-Störungen durch Software-Algorithmus
INFRA.sens® N2O / CH4 / CO2-AK220G/AK5 // INFRA.sens® N2O / CH4 / CO2-AK250G/AK5  Niedrige Emissionen bedeuten niedrige Reichweiten Verbrennungsmotoren stoßen eine Vielzahl von gasförmigen Stoffen aus, die nach nationalen und …
Weiterlesen
Kontinuierliche Emissionsüberwachung (CEM)

Kontinuierliche Emissionsüberwachung (CEM)

  • Lösung für stationäre, mobile und maritime Analysegeräte
  • Vibrationsgeprüft nach DIN EN60068-2-64(04/2009)
ULTRA.sens® NOx / SO2-AK100 TBH  Umweltüberwachung muss nicht teuer sein Bei Verbrennungsprozessen entstehen zur Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme eine Vielzahl gasförmiger Bestandteile, wie Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Kohlenwasserstoffe …
Weiterlesen
Überwachung erneuerbarer Gase

Überwachung erneuerbarer Gase

  • Breites Lösungsangebot im Bereich Erneuerbare Energien und Infrastruktur
  • Entwicklung eines neuartigen tragbaren H2S-Detektors im Gange
INFRA.sens® AK20G compact & ULTRA.sens® H2S Modul Messen Sie die zukünftigen Energiequellen Biogas entsteht durch Vergärung von organischen Abfällen und nachwachsenden Rohstoffen (NAWAROS). Die Hauptbestandteile von Biogas sind Methan (CH4) …
Weiterlesen
Erdgasüberwachung

Erdgasüberwachung

  • Geringer Stromverbrauch (< 10Watt)
  • Kleine Größe (28cm x 20cm x 10cm)
  • Schnelle Reaktionszeit (t90 = 10Sek.)
  • Keine aufwändigen Kalibrierungen erforderlich
  • Temperatur- und druckkompensierte Gasmessungen
  • Ausgelegt für Hochdruckbereich bis 15bar
NGM 1000 Selektive Messung in kompletten Gasgemischen Die Analyse von Erdgas gewinnt in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung. Da die Energieströme derzeit aus einer Vielzahl von Quellen stammen, hat …
Weiterlesen
Kundenspezifische Projekte

Kundenspezifische Projekte

  • Sie haben eine Messaufgabe, die über die üblichen Standards hinausgeht und suchen einen kompetenten Partner?
  • Bitte kontaktieren Sie uns. Ihre Messaufgabe ist unsere Herausforderung!
  • Die Mitarbeiter der Wi.Tec-Sensorik GmbH verfügen über umfangreiches Know-how auf dem Gebiet der industriellen Gasmesstechnik und der Sensorsignalverarbeitung
Weiterlesen